Im Normalfall ist die Browser-Caching-Zeit des Web Font Loader JavaScripts auf eine Stunde gesetzt. Da die Google Page Speed Insights dies aber als zu kurz bemängeln, sollte man hier tätig werden... read more →
Tauchen in einem Design Pfeile auf, sollte geprüft werden, ob diese ohne Grafiken darstellbar sind. Mit der folgenden Technik spart man sich ggf. einige HTTP-Requests und erhöht damit die Performance... read more →
Im Zusammenhang mit der Entwicklung einer Webseite für alle Geräteklassen wird gerne der Ansatz Mobile First genannt. Was ist dran an der Tendenz, dass das Prinzip für responsive Webprojekte immer häufiger... read more →
Da ich seit kurzem mit der IDE PhpStorm arbeite, kam ich bei einem Projekt nun zu dem Punkt eine MySQL-Datenbank direkt in der IDE anbinden zu müssen. Die Anleitung ist... read more →
Zur Zeit beschäftige ich mich intensiv mit der HTML5 Fullscreen API. Mit diesem kleinen Beitrag möchte ich kurz auf einige Stolpersteine hinweisen und beschreiben, in welchen Fällen die Nutzung derzeit... read more →
Immer wieder kommt es bei Projekten vor, dass man Sonderzeichen einsetzen muss. Wenn UTF-8 gerade mal nicht möglich ist oder man eine andere Darstellung des Zeichens für... read more →
Diese kleine Übersicht gibt einen schnellen Zugriff auf die wichtigsten HTML5-Tags, um Ressourcen (CSS und JavaScript) einzubinden und für responsive Projekte die Viewport-Behandlung korrekt einzustellen. Viewport einstellen Markup <head> <meta... read more →
Rufe diese Seite mit einem Testgerät bzw. Browser deiner Wahl auf, um die verschiedenen Input Types von HTML zu testen. (mehr …)
Alle sind sich einig: Nutze passende Input Types – Sofort. Der Browser fällt ja „weich“ auf ein Standard-Eingabefeld zurück, sollte er einmal nicht in der Lage sein, den genutzten Input Type zu verstehen. Prinzipiell... read more →
Fast jeder Webentwickler weiß irgendetwas über die z-index-Eigenschaft aus dem CSS Standard. Wie schön wäre es, wenn alle Webentwickler alles über z-index wissen würden? (mehr …)