SEO für Blogs – mit Leichtigkeit zum Klickerfolg
Sie schreiben gerne und teilen das mit der Onlinewelt? Mehr noch: Mit Ihrem Blog geben Sie sich richtig Mühe, lassen gar Ihr Herzblut hineinfließen. Nur lesen ihn so wenige… auf Google gehen Sie bisher unter in der Masse. Die gute Nachricht: Das können Sie leicht ändern! Bleiben Sie ganz locker beim Thema SEO für Blogger.
In diesem Artikel machen wir Sie und dieses seltsame Ding namens „SEO“ nämlich miteinander bekannt. Mit etwas Übung entwickelt sich anschließend daraus vielleicht ja eine innige Freundschaft, sodass sie gemeinsam das Internet im Sturm erobern.
Darf ich vorstellen? Das ist SEO für Blogger.
In seinem Charakter kann Suchmaschinenoptimierung sehr komplex sein. Außerdem schmückt sie sich gerne mit englischen Fachbegriffen. Das macht sie einerseits interessant, doch verursacht beim Laien meist Berührungsängste – unbegründet!
Zugegeben könnte aus diesem Blogartikel theoretisch auch ein ganzes Buch werden, etwa: „Die unendliche SEO Geschichte“, denn wie alles Technische entwickelt sich auch Suchmaschinenoptimierung permanent weiter.
Für Ihren Blog möchte ich Ihnen daher nur die Basics mit an die Hand geben. Entwickeln wir also gemeinsam grundlegendes Verständnis für das Wesen von SEO inkl. den wichtigsten Praxistipps. Sie können damit bereits große Erfolge erzielen. Beginnen wir mit SEOs Faible für Fremdsprachen…
SEO-Deutsch, Deutsch-SEO
Es gehört dazu, dass Sie die Sprache der Suchmaschinenoptimierung grob verstehen, um gut mit ihr zurechtzukommen. Falls Sie nun eine Vokabelliste wie in Schulzeiten befürchten, kann ich Sie beruhigen. Weder benötigen Sie einen Doktor in Englisch noch verbraten Sie kiloweise Hirnschmalz, um den Begriffen Herr zu werden. Mit der Zeit werden Sie die Begriffe von ganz alleine lernen, durch den reinen Umgang damit.
Wichtig ist zu Beginn, dass Sie von „OnPage“ und „OffPage“ wenigstens einmal gehört haben.
Zeigen Sie sich von Ihrer besten Webseite oder „Die 3 Aspekte des OnPage“
Damit Ihre Website besonders packend ist, optimieren Sie OnPage. Hierbei handelt es sich um alles, was direkt mit Ihrer Website und den darauf hinerlegten Texten zu tun hat. Versetzen Sie sich im Zweifelsfall in den Besucher hinein: Was möchte er gerne auf Ihrer Website finden? Nach diesen Kriterien ratet Google Ihren Blog nämlich auch.
1) Die Struktur
Das schließt Überschriften an den richtigen Stellen mit ein, die generelle Übersichtlichkeit der Website und des Texts sowie seiner Formatierung.
Tipps zur Struktur:
Keept it simple! Ein guter Blogbeitrag enthält 300 – 1000 Wörter, besteht aus einer h1 Hauptüberschrift, einer h2 Unterüberschrift und weiteren Teilüberschriften, die selbst noch weiter untergliedert werden können.
Der Leser möchte auch keine zu langen Sätze und soweit es geht verzichten Sie auf komplizierte Fachwörter. Bauen Sie den Text logisch auf. Setzen Sie Besser die ein oder andere Teilüberschrift mehr. Nichts ist nerviger als ein riesiger Absatz ohne Untergliederung.
Wie langweilig wäre nur ein Blog-Artikel komplett unillustriert? Doch auch das will gelernt sein: Weniger ist hier mehr und die Bilder bitte auch in der passenden Größe – klein aber fein
2) Die Technik
Ganz grundsätzlich bewertet Google technisch einwandfreie Pages besser als welche, die fehlerbehaftet sind. Suchen Sie sich also von Anfang an eine Website, die bestmöglich nach SEO-Kriterien optimiert ist. Im Zweifelsfall lassen Sie Ihre eigene Seite professionell optimieren. Vorgefertigte Blog-Sites erfüllen die Kriterien schicht unterschiedlich gut.
Tipps zur Technik:
Für den Laien ist es quasi unmöglich, die eigene Website selbst zu optimieren. Gleichzeitig solltet ihr das auf Dauer nicht unterschätzen.
Ein absolutes No-Go sind zum Beispiel lange Ladezeiten. Kaum jemand hat dafür die Zeit geschweige denn genug Geduld, um heute noch zu warten, bis sich eine Seite aufbaut.
3) Der Inhalt
Was haben Sie denn da nun zusamengetippt? „Content is king“ lautet eine häufig genutzte Floskel in der SEO-Szene. Hier sind Sie als Blogger hoffentlich Experte! Ihr Thema sollte eine breite Masse ansprechen. Menschen Googeln selten in’s Blaue hinein, sondern bei konkreten Fragen die sie haben. Also sollte sich Ihr Blog idealerweise mit Lösungsstrategien bzw. Anworten auf Fragen auseinandersetzen, die viele Menschen beschäftigen und gleichzeitig bisher wenig online behandelt wurden.
Tipps zum Inhalt:
Suchen Sie sich Ihre Nische und werden Sie hier Experte. Der tausendste Beitrag zum selben Thema wird dem Leser bestenfalls ein müdes Gähnen abverlangen. Für Sie wie für ihn wäre Ihr Artikel also reine Zeitverschwendung.
Einzigartige Inhalte, der „unqique content“, stellt für Sie hoffentlich eine Selbstverständlichkeit dar. Alle kopierten Inhalte erkennt Google sofort.
Das Keyword ist der Schlüssel zum Erfolg
Ein ganz wichtiger Punkt beim SEO für Blogger: Nach was suchen die User denn überhaupt? Um das herauszufinden gibt es viele Tools, von denen Sie auch einige spielerisch ausprobieren sollten. Ganz wichtig für den Artikel ist das sogenannte „Keyword“. Es ist das Schlagwort, um den sich Ihr Artikel inhaltlich dreht. Die Keyworddichte sollte im gesamten Text 1,5 %- 2,55 % Betragen und ca. 40-50 % davon kommen schon im ersten Drittel vor.
Tipps zum Keyword:
Das Tool schlechthin und für jeden SE-Optimierer unumgänglich ist wohl Google AdWords. Beschränken Sie sich dabei jedoch auf 1 Hauptkeyword pro Artikel. Google erkennt nämlich dessen Informationsgehalt. Ist dieser für Ihr Keyword zu niedrig, fällt auch sein Rating dementsprechend aus.
Das Hauptkeyword sollte unbedingt in der aussagekräftigen Hauptüberschrift stehen. Schon in Ihrer Einleitung sollte für den Leser innerhalb der ersten Sätze klar werden, um was es in dem Artikel geht. Achten Sie auf konkrete, knackige Überschriften, in denen auch Ihr Keyword 1-2 mal vorkommt.
OnPage Feinschliff für einen glänzenden Blog-Beitrag
Zu guter Letzt machen wir aus Ihrem Edelstein von einem Blog für Google einen schillernden Diamanten. Dazu hier eine kleine Übersicht der finalen Maßnahmen:
interne Verlinkungen:
Deine Leser lieben deine Texte, die Art wie du formulierst und den Aufbau deiner Website. Daher möchten Sie sich auch gerne auf deiner Seite tiefgründiger zu einem Thema informieren. Verlinke daher auf deiner Website
Title-Tag:
Legen Sie den Title-Tag stets manuell fest. Google wird Sie so besser raten.
Bild ALT-Attribut:
Auch dieses Detail sollten Sie dringend belegen. Bringen Sie hier Ihr Hauptkeyword unter.
Gemeinsam sind wir stark – OffPage SEO für Blogger
Außerhalb eurer Seite spielt sich OffPage ab. Damit euer PageRank nachhaltig steigt, sind Verlinkungen mit anderen Websites das Mittel schlechthin. Ihr verlinkt im Optimalfall viele Seiten nach außen und werdet wiederum verlinkt. Das lädt nahezu zum Manipulieren und zu vielen Sinnlosverlinkungen ein. Genau das ist von Google aber nicht gewollt und wird schnell mit einem schlechten Rating oder sogar dem kompletten Ausschluss einer Seite von der größten Suchmaschine abgestraft. Es lohnt schlicht nicht, also verlinkt sinnvoll und mit gesundem Menschenverstand. Google misst auch die Dauer des Aufenthalts eurer Besucher und kein User hält sich gerne auf einer Website auf, die künstlich mit Links gespickt ist.
Tipps für OffPage SEO:
Keep it real! Backlinks gehören für den Leser und damit für Googles Bewertung von einem guten Blog dazu, solange sie dem interessierten User einen Mehrwert verschaffen.
Langsam ein gutes SEO-Verhätlnis aufbauen
Na, das war doch viel einfacher als gedacht! Beim SEO für Blogger reichen diese Grundlagen als Handwerkszeug, um Ihr Rating rapide zu verbessern. Übung macht Sie zum Meister der Suchmaschinenoptimierung Ihrer Texte. Je mehr Sie schreiben, optimieren und verlinken, desto lesenswerter wird Ihr Blog und umso ausgebauter Ihre Linkstrukturen. Sie benötigen Ausdauer und Geduld…. ach ja und natürlich Ihre Liebe zum Schreiben. Ausdauer bildet nämlich das Fundament, auf dem Ihr Rating und damit schlussendlich Ihre Besucherzahl fußt.
Eine gute Aussicht für Ihre Zukunft
Es gibt noch viele kleine Kniffe, die den Rahmen dieses Artikels sprengen würden. Die „Social Signs“ sind noch ein Punkt, der stark in den Google-Rating-Algorithmus implementiert ist. Damit sind Diskussionen, Likes und Shares auf Facebook und Co. gemeint. Dafür und auch Für eine technisch einwandfreie eigene Homepage, die auf Dauer jedem Blogger an’s Herz gelegt sei, stehen Ihnen im Zweifelsfall viele Medienagenturen zur Seite.
Zum Schluss noch eine Gute Nachricht, falls Sie nun SEO-Blut geleckt haben: Wir werden Sie Stück um Stück mit weiteren Texten zu dem Thema SEO für Blogger auf unserer Seite füttern.
Comments are closed.