
Unser umfangreicher Leitfaden soll Ihnen dabei helfen, Antworten auf alle brennenden Fragen zu einer erfolgreichen Online-Marketing-Strategie zu finden. In den kommenden Monaten werden wir dazu in jeder zweiten Woche einen neuen Artikel bereitstellen, den Sie auf keinen Fall verpassen sollten!
Im folgenden Beitrag zeigen wir, warum Online-Marketing ein zentraler Bestandteil einer jeden Werbestrategie sein sollte und auch Ihrem Unternehmen dabei helfen kann, preisgünstig die eigenen Erfolge zu verbessern.
Warum auch Sie auf Online-Marketing setzen sollten
Ein Unternehmen gründen kann jeder. Doch wirklich erfolgreich werden nur die wenigsten mit Ihrer Idee. Ein Grund dafür liegt oftmals auf der Hand: Kein Schwein kennt mich! Also sollen umfassende Online-Marketingmaßnahmen die Bekanntheit erhöhen.
Haben Sie sich bereits mit dem Thema beschäftigt, ist Ihnen dabei aber vielleicht aufgefallen, welch umfangreiche Aufgabe Ihnen bevorsteht: Ob Suchmaschinenoptimierung und -marketing, ein passendes Webdesign, die optimale Zielgruppenansprache oder die richtigen Social-Media-Kanäle – die Möglichkeiten, Kriterien und Fragen sind schier unerschöpflich. Die Suche nach geeigneten Artikeln und der richtigen Online-Marketing Strategie erweist sich allerdings häufig als äußerst langwieriges und arbeitsintensives Unterfangen – nicht weil es nicht genügend Material gäbe: Es fehlt der rote Faden, die Vergleichbarkeit und eine sinnvolle Aussage zu einem realistischen Nutzen.
Mit unserer umfassenden Blogserie möchten wir ein passendes Werk schaffen. Wir werden Ihnen in den kommenden Wochen eine Übersicht zu allen relevanten Themen im Bereich Online-Marketing geben. Sie werden von unserem Know-how und der langjährigen Erfahrung profitieren und alle nötigen Maßnahmen kennenlernen. Jedes Unternehmen kann theoretisch zu einem erfolgreichen Giganten werden: Wir teilen unsere Erfahrung für einen vielversprechenden Anfang.
Mit Online-Werbung zu Ihrem Erfolg
Seien Sie Amazon und nicht Neckermann
Erinnern Sie sich noch an einstige Giganten wie Quelle oder Neckermann und deren unrühmlichen Untergang? Der Grund dafür? Beide haben die Möglichkeiten des Internets viel zu spät für sich entdeckt und mussten infolgedessen Insolvenz anmelden. Dies sind nur zwei Beispiele, die zeigen: ohne Online-Marketing kann heutzutage kein Unternehmen langfristig existieren – nicht mal mehr die absoluten Spitzenreiter und wohl auch Sie nicht. Wo klassische Vertriebskanäle wie Printmedien immer weiter verlieren, gewinnt das Online-Marketing kontinuierlich an Relevanz. Die Gründe dafür sind einleuchtend:
Online Marketing erreicht unmittelbar mehr als 3,4 Milliarden potentielle Kunden
Die Kosten sind im Vergleich zu klassischen Kanälen wie Fernsehwerbung ungemein geringer
Online-Marketing zeichnet sich durch seine vollkommene Flexibilität aus
Die Erfolge lassen sich unmittelbar analysieren und evaluieren
Sämtliche Werbemöglichkeiten von Text bis hin zu Film können eingesetzt werden
Warum auch Sie Werbung brauchen
Allein in Deutschland werden jährlich rund 300.000 gewerbliche Unternehmen gegründet. Eine enorme Anzahl – und doch sehr überschaubar im internationalen Vergleich. Entsprechend dürfte die Vorstellung nicht schwer fallen, wie gewaltig die Konkurrenz auch in Ihrer Branche ausfällt.
Ein integraler Erfolgsbestandteil eines jeden Unternehmens sollte daher eine hochwertige Marketingstrategie sein; eine Strategie, mit der Sie sich aus der Masse erheben, breite Bekanntheit erlangen und langfristige Erfolge sicherstellen können. Doch warum Online-Marketing und nicht etwa Radiowerbung oder Vergleichbares?
Der Siegeszug der digitalen Welt
Wie viele Menschen können sich heute eigentlich noch ein Leben ohne Internet vorstellen? Mit Ausnahme von einigen wenigen wohl kaum einer. Folglich dürfte es kaum verwundern, dass die Digitalisierung unsere Welt nachhaltig verändert hat: sie verändert wie wir miteinander kommunizieren, wie wir uns über die endlose Menge an Produkten und Dienstleistungen informieren und wie wir diese konsumieren. In Fachkreisen spricht man auch gerne von einem Medienwandel in Folge der digitalen Revolution. Das Word Wide Web hat demzufolge die gesamte Welt auf den Kopf gedreht und stellt nicht nur etablierte Bereiche wie die klassischen Printmedien vor massive Herausforderungen. Das Internet sollte folglich von jedem Unternehmen genutzt werden, um den Ansprüchen des 21 Jahrhunderts gerecht werden zu können; angefangen bei einer eigenen Website, über umfassende Online-PR-Maßnahmen bis hin zu gezielten Werbekampagnen über Google Adwords & Co. Aber reicht es dabei nicht auch schon aus, ein wenig Präsens zu zeigen?
Online-Marketing: ohne geht es nicht mehr!
15 Sekunden – Gerade einmal 15 Sekunden verbleiben, um seine Leser von sich zu überzeugen und deren volle Aufmerksamkeit zu gewinnen. In 55% der Fälle erreicht man dies leider nicht – zumindest wenn man dem Echtzeit-Analysetool Chartbeat Glauben schenken mag. Um diese überaus kurze Zeitspanne aber überhaupt erst zu erreichen, muss man zunächst gefunden und geklickt werden. Im gewaltigen Wettbewerb mit etablierten Big Playern erweisen sich große Erfolge dabei oftmals als schwieriges Unterfangen, die mit einem enormen Aufwand verbunden sind – einem zu hohen vielleicht?
Die Antwort dazu kann nur folgendermaßen lauten: Nein!
Denn ohne ausreichende Beteiligung im Internet mitsamt professionellem Online-Marketing geht für gewöhnlich nichts mehr – ganz gleich aus welcher Branche Ihr Unternehmen stammt. Denn nur wer sich in den Weiten des World Wide Webs bewegt, existiert auch und kann das Potenzial von mehr als 3 Milliarden Nutzern für sich nutzen.
Doch welchen Mehrwert bietet eigentlich eine umfassende Online-Marketing-Strategie für Onlinehändler, mittelgroße Geschäfte oder B2B-Dienstleister? Und vor allem: welchen Nutzen besitzt Online-Marketing für lokale Unternehmen, für Geschäfte wie den örtlichen Italiener, die kleine Änderungsschneiderei oder den lokal begrenzten B2B-Dienstleister? Oder auf den Punkt gebracht: Warum Online-Markting für Ihr Unternehmen?
Ist Werbung im Internet etwas für mich?
Onlinehandel: Der Nutzen von Online-Marketing für den Onlinehandel mag auf den ersten Blick wahrscheinlich eindeutig trivial erscheinen. „Gerüchten“ zufolge soll es allerdings eine nicht zu unterschätzende Anzahl an Unternehmern geben, die glauben, mit einer einfachen selbstgebauten Website schnell zum Erfolg zu kommen und in Ligen wie Amazon & Co aufzusteigen zu können. Aber was nützt einem das beste Produkt, die schönste Idee oder die innovativste Dienstleistung, wenn einen niemand kennt und sein Vertrauen schenkt? Kardinalfehler wie eine unprofessionelle Webpräsens, fehlende Optimierung oder eine mangelhafte Sichtbarkeit sind selbst bei den großartigsten Ideen potentielle Todesurteile. Online-Marketing-Maßnahmen wie ein gutes Webdesign, die Erstellung eines passenden Corporate Designs oder eine professionell durchgeführte Suchmaschinenoptimierung können auch hier Wunder wirken.
Lokaler Einzelhandel/Unternehmen: Werbemaßnahmen wie ein auffallendes Schaufenster, eine Anzeige in der örtlichen Wochenzeitung oder informative Prospekte und Flyer sind nach wie entscheidende Kriterien für den Erfolg lokaler Unternehmer. Doch auch diese Mittel reichen allein längst nicht mehr aus, um langfristige Gewinne sicherstellen zu können. So kommt eine im Mai 2014 von Google veröffentlichte Studie zu dem Ergebnis, dass sich 4 von 5 Konsumenten lokaler Angebote zuvor über die Leistungen im Internet informieren. Zugleich nehmen 40% derjenigen, die eine lokale Suche tätigten, innerhalb eines Zeitraumes von gerade einmal einem Tag die Dienstleistung eines lokalen Anbieters in Anspruch. Als erste Anlaufstelle fungiert dabei die eigene Website. Wer keine besitzt, der existiert hier auch abseits von Bewertungsplattformen oder Karteneintragungen nicht. Um den ersten entscheidenden Eindruck nicht allein von diesen leicht zu manipulierenden und unmöglich zu kontrollierenden Instanzen abhängig zu machen, Vertrauen aufzubauen und relevante Informationen über das eigene Angebot bereitzustellen, ist eine professionelle Webpräsens unerlässlich. Weitere Maßnahmen wie das Schalten lokaler Anzeigen können den Erfolg ebenfalls unterstützen.
Kleine- und mittelgroße Unternehmen: KmUs haben im Internet oftmals einen schweren Stand: zu groß ist die Konkurrenz durch Platzhirsche wie Amazon oder otto.de. Die mäßige Ausgangssituation ist aber nicht selten einem vergleichsweise unzureichend genutzten Potential geschuldet. Vorurteile und erfahrene Fehlschläge mit AdWords-Anzeigen, Social-Media-Kampagnen oder der Sinnhaftigkeit einer umfangreichen Unternehmensidentität mindern die Erfolge. Die Ursachen für die Fehlschläge liegen aber mitnichten im fehlenden Potential der Anwendungen: Positive Effekte wie größere Bekanntheit und mehr Kundenkontakte selbst bei geringem Budget sprechen ihre eigene Sprache.
B2B-Unternehmen: Dank den Besonderheiten des Business-to-business-Sektors wie einer häufigen Verwendung von individuellen One-to-One-Strategien sind klassische Werbemethoden in Form von TV-Werbung und verwandten Strategien selten zielfördernd. Eine direkte Kommunikation über Online-Marketing kann entsprechend ideal als kostengünstige Ergänzung zu klassischen, dialogorientierten Kommunikationsmethoden wie Messebesuchen oder Direktmarketing fungieren. Neben Werbemitteln wie einer aussagekräftigen Landingpage und der eigenen Website liegen in interaktiven Kommunikationskanälen wie Google+ zudem noch ungenutzte Potentiale.
Wie Sie sehen, zeigen diese Fakten, warum Online-Marketing von jedem Unternehmen genutzt werden sollte. Anbei weitere interessante Fakten in unserer Infografik!
Comments are closed.