Mit diesem Artikel möchten wir einen Überblick über den typischen Ablauf einer Filmproduktion geben und hervorheben, an welchen Stellen Sie unter Umständen gefordert sind, wenn Sie einen Werbefilm mit uns produzieren möchten.
Know How
Sie kennen Ihr Produkt / Dienstleistung. Sie wissen, wer Ihre Kunden sind, was sie brauchen, wie sie denken und fühlen. Sie kennen Ihre Alleinstellungsmerkmale und den Grund, weshalb sich Ihre Kunden für Sie und nicht für die Konkurrenz entscheiden. Wir wissen das nicht, können aber die richtigen Fragen stellen. Einen Werbefilm produzieren wir als Team – nicht für Sie, sondern für Ihre Kunden!
Schritt 1 – Ziele definieren
Überlegen Sie sich, was die Botschaft des Videos sein soll. Stellen Sie sich folgende Fragen:
- Warum brauchen wir ein Video? Welchen Zweck soll das Video erfüllen?
- Wo wird das Video platziert, wo kommen die Zuschauer her?
- Wie soll das Produkt auf den Zuschauer wirken?
- Welche Zielgruppe wollen wir mit der Werbung erreichen?
- Welche Informationen müssen unbedingt in den Spot?
- Was für eine Art von Video soll es werden – witzig, sachlich, dynamisch, ruhig?
Schritt 2 – Eine Idee
Ein sachlicher Werbespot ist natürlich einfacher als ein Video, welches eine Handlung enthält. Ein Spot, der im Wesentlichen Informationen übermitteln soll, könnte eine Mischung Ihrer „Über uns“ Seite und Ihres Portfolios sein, welches zu einem Skript zusammengeführt wird. Für eine Handlung braucht es zuerst eine Idee, die ausformuliert werden sollte. Dies kann unter Umständen ein längerfristiger Prozess sein.
Schritt 3 – Das Konzept
Wenn Sie wissen, wie Ihr Video aussehen soll, ist es Zeit für ein Konzept. Wie lang soll das Video ungefähr werden? Welche Materialien und welche Schauspieler brauchen wir dafür, aus welchen vorhandenen Ressourcen könnte eine Szene entstehen? Wann kann welche Szene gedreht werden? Welche Drehorte eignen sich am besten? Sind Sie von Dritten abhängig?
Das Drehbuch
Wenn Sie einen informativen Werbespot mit wenig Handlung und Szenen mit Schauspielern drehen möchten, was für den „typischen“ Imagefilm durchaus Sinn macht, bietet es sich an, mit einem Text zu beginnen.
Neben den Punkten aus Schritt 1 muss also eine Story geschaffen werden, die folgende Fragen beantwortet:
- kurz und bündig: Was ist das Produkt?
- Was ist der Nutzen für den Kunden?
- Was können wir besser als die Konkurrenz? Alleinstellungsmerkmal?
- Was soll der Kunde nach der Ansicht des Videos machen? Konkrete Handlungsaufforderung!
Ist die Story fertig, kann aus dem einfachen Text ein Drehbuch entstehen. Der Text wird in Szenen unterteilt und es wird festgelegt, welche Bilder und Eindrücke zu welchem Zeitpunkt ablaufen. Sofern Sie Musik in Ihrem Film nutzen möchten, wäre spätestens jetzt der Zeitpunkt gekommen, die Titel und Stimmungen zu wählen. Ein Sprechertext könnte aus der Story entstehen. Der Film kann an dieser Stelle bis auf die Sekunde genau geplant werden.
Schritt 4 – Die Aufnahmen
Der Film und die geplanten Aufnahmen werden nach dem Drehbuch angefertigt.
Schritt 5 – Nachbearbeitung
Die Aufnahmen werden geschnitten, vertont und die Farben bearbeitet.
Comments are closed.